Die Generation Z, oft einfach als „Gen Z“ bezeichnet, ist die Nachfolge-Generation der Generation Y und der Vorgänger der Generation Alpha. Was diese Generation ausmacht, was sie von anderen Generationen unterscheidet und welche Werte und Eigenschaften man der Gen Z nachsagt, klären wir in diesem Artikel.
Was ist die Generation Z? Eine Definition
Die Generation Z umfasst diejenigen, die etwa zwischen 1995 und 2010 geboren wurden. Diese Altersgruppe ist die erste, die vom frühesten Kindesalter an mit dem Internet und mobilen Technologien aufgewachsen ist. Daher wird sie oft als „Digital Natives“ bezeichnet. Für die Gen Z sind Smartphones, soziale Medien und ständige Online-Präsenz selbstverständlich. Dies beeinflusst nicht nur ihre Kommunikation, sondern auch ihre Ansichten zu Themen wie Privatsphäre, Authentizität und globalen Entwicklungen.
Unterschiede zwischen der Generation Y und Z
Mehr Umsatz?
Mit den Daten der größten Freelancing-Plattform im DACH-Raum zu mehr Durchblick in der Preisgestaltung.
Jetzt kostenlos registrieren
Die Generation Y, auch bekannt als Millennials, umfasst die Jahrgänge zwischen 1980 und 1995. Obwohl die Millennials die Digitalisierung erlebten, sind sie nicht so tief in die digitale Welt eingebunden wie die Gen Z. Millennials erinnern sich noch an eine Welt vor dem Internet und haben eine andere Beziehung zur Technologie.
Im Gegensatz dazu kennt die Generation Z keine Welt ohne Smartphones, soziale Netzwerke und sofortige Kommunikation. Das hat ihre Denkweise, ihre Arbeitsweise und ihre Konsumgewohnheiten tiefgreifend geprägt. Zu den markantesten Unterschieden zwischen den beiden Generationen gehören:
Kommunikation
Millennials bevorzugen E-Mail und Messaging-Dienste, während Gen Z für die Echtzeitkommunikation in sozialen Medien und Kurznachrichtendiensten wie Snapchat oder TikTok bekannt ist.
Berufliche Erwartungen
Während Millennials nach Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit streben, legt die Gen Z Wert auf finanzielle Sicherheit und flexible Arbeitsmodelle.
Konsumverhalten
Die Generation Y tendiert dazu, markentreu zu sein, während die Gen Z Wert auf Authentizität legt und weniger an Markenbindung interessiert ist.
Welche Generation kommt nach Z?
Auf die Gen Z folgt die sogenannte Generation Alpha. Diese umfasst die Kinder, die ab 2010 geboren wurden. Generation Alpha wächst in einer Welt auf, die noch stärker digitalisiert ist als die ihrer Vorgänger. Es wird erwartet, dass diese Generation die technologische Revolution weiter vorantreiben und in einer noch stärker vernetzten und automatisierten Welt leben wird.
Was prägt die Generation Z?
Die jüngste Arbeitnehmer-Generation ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Ihre Werte und Einstellungen sind stark von der digitalen Welt geprägt, in der sie aufgewachsen sind. Sie sind nicht nur ständig online, sondern auch sehr bewusst in Bezug auf die Inhalte, die sie konsumieren und teilen. Authentizität und Transparenz sind für sie entscheidend, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben.
Diese Werte sind der Gen Z wichtig
Während frühere Generationen stark auf Individualität setzten, zeigt die Generation Z eine bemerkenswerte Rückkehr zu Gemeinschaft und kollektiver Identität. Dies spiegelt sich in ihrer Nutzung von sozialen Medien wider, wo sie nicht nur persönliche Inhalte teilen, sondern auch aktiv an globalen Diskussionen teilnehmen. Sie schätzen Transparenz und Authentizität und sind weniger tolerant gegenüber Marken, die diese Werte nicht verkörpern.
Für die Generation Z spielen soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Gleichberechtigung eine zentrale Rolle. Sie sind sehr aktiv, wenn es darum geht, ihre Meinung zu äußern und für Veränderungen einzutreten. Diese Generation ist auch die erste, die Diversität und Inklusion von klein auf als selbstverständlich erachtet.
Positive und negative Eigenschaften der Generation Z
Die Generation Z wird oft für ihre Multitasking-Fähigkeiten und ihr technisches Know-how gelobt. Sie sind schnell darin, neue Technologien zu adaptieren und nutzen digitale Plattformen, um ihre Botschaften zu verbreiten. Gleichzeitig wird ihnen jedoch nachgesagt, eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne zu haben und sich stärker auf kurzfristige Ziele zu konzentrieren. Job-Hopping steht bei vielen Arbeitnehmern dieser Generation an der Tagesordnung.
Ein unzertrennliches Duo: Technologie und die Gen Z
Die technologische Affinität der Generation Z ist unbestreitbar. Sie sind die ersten echten „Digital Natives“, die mit Smartphones, sozialen Medien und ständiger Vernetzung aufgewachsen sind. Für sie ist Technologie nicht nur ein Werkzeug, sondern ein integraler Bestandteil ihres täglichen Lebens. Diese enge Beziehung zur Technologie hat dazu geführt, dass die Gen Z eine hohe Erwartung an die digitale Verfügbarkeit von Informationen, Produkten und Dienstleistungen hat.
Was macht die Generation Z besonders?
Multitasking-Genies
Die Generation Z ist bekannt dafür, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Sie können problemlos zwischen verschiedenen digitalen Plattformen wechseln, ohne an Effizienz zu verlieren.
Globale Denker
Dank des Internets hat die Gen Z eine globale Perspektive. Sie sind sich der globalen Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit sehr bewusst und engagieren sich aktiv für deren Lösung.
Pragmatische Idealisten
Obwohl sie idealistische Ziele haben, geht die Gen Z pragmatisch an ihre Verwirklichung heran. Sie sind bereit, hart zu arbeiten, um finanzielle Sicherheit zu erreichen, und suchen nach stabilen, aber sinnvollen Karrieren.
Fazit
Die Gen Z ist eine vielseitige und technologisch versierte Generation, die die Welt auf ihre Weise prägt. Ihr tiefes Verständnis für Technologie, gepaart mit ihrem Engagement für soziale Gerechtigkeit und Umweltfragen, macht sie zu einer treibenden Kraft in der heutigen Gesellschaft. Die Unterschiede zur Generation Y sind deutlich, insbesondere in Bezug auf ihre Erwartungen an das Berufsleben und ihre Beziehung zur Technologie. Während die Generation Z weiterhin die Welt prägt, ist es wichtig, ihre Werte und Einstellungen zu verstehen, um ihre Zukunft besser gestalten zu können.